Shopping Center Stars

Business-Spiel (Adaption)

Shopping Center Stars - Gesundbrunnen Center Shopping Center Stars - Spielbrett

Anleitung

Worum geht’s?

Du bist Teil einer Gruppe von Geschäfts­leuten, die ein Shopping-Center mit den üblichen Laden­geschäften übernehmen. Ihr startet mit gleichen Vor­aus­setzungen und versucht, wie es Geschäfts­leute so machen, Geld zu verdienen.
Drehe deine Runden im Center und kaufe so viele Laden­geschäfte, wie du kannst. Je mehr Läden du besitzt, desto mehr Geld bekommst du von den Mit­spielenden.
Das Spiel endet, sobald eine Spielende kein Geld mehr hat, also pleite ist.

Wie fängt’s an?

Eine Spielende kümmert sich um die Bank und gibt das Startkapital aus.
Alle Spielenden bekommen Startkapital (bei 2 Personen jeweils 20, bei 3 Personen jeweils 18, bei 4 und mehr Personen jeweils 16).
Die Ereigniskarten werden gemischt und als verdeckter Stapel aufs Spielbrett gelegt.
Die Spielenden nehmen sich jeweils eine Spielfigur und die passenden Besitzmarken/Kassen.
Die jüngste Spielende nimmt sich den Würfel. Auf EINGANG geht’s los!

Wie wird’s gespielt?

Wenn du dran bist: Würfle und ziehe deine Figur die entsprechenden Felder im Uhrzeigersinn um das Spielbrett. Das Feld, auf dem du landest, bestimmt, wie es weitergeht.

Ladenfeld:

Wenn du auf ein freies Ladengeschäft kommst, musst du es von der Bank kaufen (der Preis steht auf dem Feld). Markiere das Feld mit einer deiner Minikassen (Besitzmarker).
Wenn du auf einem Laden landest, der einer Mitspielenden gehört, musst du ihr den angegebenen Preis zahlen. Auf einem eigenen Feld passiert nichts.
Wenn du beide Ladengeschäfte eines Gangs (gekennzeichnet durch dieselbe Farbe) besitzt, kannst du die doppelte Miete verlangen.

Ereignisfeld:

Wenn du auf ein Ereignisfeld kommst, ziehst du die oberste Ereigniskarte vom Stapel, liest die Anweisung laut vor und führst sie aus. Lege dann die benutzte Karte zurück unter den Stapel.

EINGANG:

Wenn du über die Drehtür (EINGANG) gehst oder darauf landest, erhältst du 2 Taschengeld von der Bank.

AUSRUHEN:

Atme kurz durch und zähl' mal dein Geld!

ROLLTREPPE:

Auf der Rolltreppe passiert dir nichts. Es riecht nur etwas nach Toilette.

KACKEN/TOILETTE:

Du musst direkt auf die TOILETTE, gehst dabei nicht über die Drehtür (EINGANG) und bekommst auch keine 2.
Deine Toilettenzeit ist vorbei, wenn du zu Beginn deines nächsten Zugs 1 an die Bank zahlst oder eine passende Ereigniskarte einlösen kannst. Dann würfelst du und ziehst normal weiter.

Wie endet’s?

Wenn du nicht mehr genügend Geld hast, um ein Grundstück zu kaufen, Miete zu zahlen, die Strafe einer Ereigniskarte zu begleichen oder dich aus der Auszeit frei zu kaufen, bist du pleite! Das Spiel ist damit beendet und die Spielende, die das meiste Geld besitzt, gewinnt!

Shopping Center ***

© 1fips

Shopping Center *** ist meine selbst­gemachte Adaption eines bekannten Brettspiels, das sich um Finanzen und Geschäfte dreht.
Für meine Tochter zeichnete ich die Variante „Gesundbrunnen Center“, weil das das Shopping Center in unserer Nähe ist. Die Läden und Ereignisfelder spiegeln dabei unsere Center-Erfahrung wider.

Was braucht’s?

  • Spielbrett
  • Ereigniskarten
  • Spielfiguren (2–6)
  • Besitzmarker (12 pro Spielfigur)
  • Spielgeld-Scheine 1 (ca. 70)
  • Spielgeld-Scheine 2 (ca. 30)
  • 6er-Würfel

Die Ausdruck­vorlagen verlinke ich hier, damit andere Bastler­:innen sie finden und nutzen können.

Ausdruckdatei